ARTEMIS – No more shooting animals!
“Als hätte Helge Schneider einen einen Fiebertraum von Monty Python gehabt!”
Matze Krzepek, DNB
Matze Krzepek, DNB
“Musiktheater im besten
Sinne und großartige Unterhaltung! Schatz & Schande hat mit diesem Stücke
eine lebendige, nahbare Sphäre geschaffen, in der sich das Absurde und die
Satire die Hand geben. Das Stück provoziert und wirft berechtigte Fragen über
unser Verhältnis zu Tieren auf. Die schauspielerische Verschmelzung von Mensch und Tier gelingt und fasziniert. Szenen aus dem alltäglichen
Leben, in denen jede*r sich wiedererkennt, wurden pointiert für die Bühne
übersetzt. Große Empfehlung!“
Nora Ueberhorst, Kulturmanagerin & Kuratorin, krudebude
Nora Ueberhorst, Kulturmanagerin & Kuratorin, krudebude
“Artemis, ein
dudiges Stück, fabelhaft, strapaziert die Lachmuskeln, und die Musik: Der
absolute Knaller!”
Kay Liemann, Schauspieler & Autor
Kay Liemann, Schauspieler & Autor
Musiktheater um ein Feuer. Es brennt, die Welt steht in Flammen, eine Fliege summt eine beinah heilige Melodie. Eigentlich beschwert sie sich über das Wetter. Tragischerweise wird sie überhört.
Eine Wohngemeinschaft. Vier dudige Dudes und die Göttin der Jagd.
Ein Science Fiction-Träller über die Verwandtschaft der Arten und ihr alltägliches Zusammenleben.
„Wie du nun wieder im Wald warst, hier bei uns, bist du ihr da nie nachgegangen, hast du sie nicht selbst angerufen?“ – „Nein. Dass man die Götter durch Anrufungen erreichen kann, ist ein Aberglaube. Sie kommen, wenn man sie vergisst. Wenn man sogar den Wunsch nicht mehr hat, sie wiederzusehen, dann stehen sie plötzlich vor einem.“
Mitwirkende
Spiel: Alejandro Durán, Jan-Arwed MaulGesang & Spiel: Shira Bitan, Chen-Han Lin
Electronics & Instrumente: Philipp Rücker
Text: L. Kiss
Kostüm: Anna Weitzel
Bühne & Technik: Leon Dutz
Regie & Dramaturgie: Leonie Sowa
Musikalische Leitung & Arrangements: Philipp Rücker
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Fotografien: Sven Rohloff