„Schatz & Schande“ ist nicht nur Titel des 2020 entstandenen Musiktheaterstücks, sondern auch Name des aufstrebenden Leipziger Produktionsteams aus Regisseurin Leonie Sowa und Komponist Philipp Rücker. Kern unserer Arbeit ist die Suche nach neuen Formen des zeitgenössischen Musiktheaters.
Wir wollen die Grenzen zwischen Hoch- und Populärkultur ausloten und an einem zeitgenössischen Musiktheater arbeiten, das unabhängig von Herkunft und Bildungsstand zugänglich ist. Wir wollen so ein Musiktheater kreieren, das breitere Bevölkerungsschichten anspricht und bei den Vorstellungen zusammenbringt. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf einer Aufführungspraxis in sozialen Räumen, Festivals und Theatern der freien Szene, vor einem gemischten und diversen Publikum.
Wir glauben Oper und Musiktheater muss neu gedacht werden, um mit dieser Kunstform aktuell und relevant zu bleiben und dem Zeitgeist der freien Theater- und Musikszene zu entsprechen.
Wir wollen Musiktheater musikalisch umdenken, klassische Orchesterbesetzungen und hierarchische Strukturen aufbrechen und mit kleineren, ungewöhnlichen Besetzungen arbeiten. Ziel ist, eine hybride musikalische Praxis zu kultivieren, bei der klassische Musik und populäre Musik gleichwertig nebeneinander stehen und sich gegenseitig befruchten können.
Indem wir unkonventionelle, professionelle MusikerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen verschiedener Genres zusammenzubringen wollen wir neuartige Stückgenesungsprozesse leiten und unterstützen. Somit wollen wir Musiktheater produktiv umdenken und zu einer kritischen Reflexion der Machtverhältnisse auf und hinter der Bühne anregen.
Die Gleichheit der Geschlechter und die Aufarbeitung der Geschichte weiblicher Komposition sollte im Musiktheater einen größere Rolle spielen, daher wollen wir historischen Komponistinnen durch die Aufführung ihrer Werke mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Außerdem wollen wir auch Werke junger Musiktheater Komponist*innen zur Uraufführung bringen. Um Gleichberechtigung zu fördern, wollen wir bewusst und aktiv FLINT-Personen auf und hinter der Bühne beschäftigen und an den Produktionen zu beteiligen.
Die Entwicklung des Stückes „Schatz und Schande – eine Volkslieder Theaterrevue der Liebe“ 2020 war der Ausgangspunkt dieser Arbeit und soll den Beginn einer Reihe von neuen Stücken, innovativen Inszenierungen und noch unbekannten Formen der darstellenden und musikalischen Kunst markieren.
Leipzig, Februar 2021