Regie und Dramaturgie:

Leonie Sophia Sowa (*1991) ging nach ihrem Studium (Hauptfach Harfe) als Jungstudentin an der HfMT Köln für ein Jahrespraktikum in der Dramaturgie und Regie ans Stadttheater Aachen. 2011 arbeitete sie als Regieassistentin von Martin Philipp bei der Kinderoper der Heidenheimer Opernfestspielen. Sie studierte am Institut für Theaterwissenschaft (M.A.), war dort als Wissenschaftliche Hilfskraft tätig und schrieb für die Opernzeitung der Oper Halle. Als Regie- und Dramaturgie-Assistentin im Lindenfels Westflügel wirkte sie u.a. in der Produktion „Frankenstein oder Der neue Prometheus“ (2017) von Wilde & Vogel mit. 2019 war sie Regie-Assistentin beim Berliner Musiktheater Festival “Berlin is not Bayreuth”. Eigene Inszenierungen und künstlerische Kooperationen in Leipzig waren u.a. „Das hündische Herz“(2015), “Sapphos Welt. Vol. 1: Hildegard”(2019), „Schatz und Schande“(2020) und „Der Erblindete“(2021). Seit 2018 ist sie in der künstlerischen Leitung des Ost-Passage Theaters, 2020 Gründungsmitglied von „Analyse-Paralyse – Festival für politische Kunst“ in Leipzig und seit 2021 Mitglied des Künstlerinnen-Verbands GEDOK.
Komposition und Musikalische Leitung:

Philipp Rücker (*1990) lebt und arbeitet als freischaffender Komponist, Arrangeur, Saxophonist und Musiktheaterproduzent in Leipzig. Das Zusammenspiel von Musik und Sprache ist ein zentrales Element seiner Arbeit, sei es auf dem Theater, in der Lied-Komposition, dem Hörspiel oder experimentellen Formaten.
Außerdem schreibt er Arrangements für Blasorchester, Chöre, Vocalensembles, Big Bands und Pop-Gruppen und steht er regelmäßig als Saxophonist auf der Bühne.
Philipp Rücker studierte von 2009 bis 2014 an der HMT Rostock, zunächst Schulmusik und später Saxophon bei Uwe Steinmetz und Jan Schulte-Bunert. Von 2015 bis 2017 studierte er an der HfM Dresden Jazz/Rock/Pop-Komposition bei Prof. Thomas Zoller.
Bisher verwirklichte Musiktheaterproduktionen sind: „Das Totenschiff“ (Musiktheater nach B.Traven, 2017, Master-Projekt an der HfM Dresden), „Moskau-Petuschki“ (Live-Hörspiel nach W.Jerofejef, 2019), „Schatz und Schande“ (2020)